Der Tennis-Club Allersberg e.V. feierte den Spatenstich im Sportpark

von Alexander Stitz, 1. Vorsitzender

Nachdem die Erdarbeiten planmäßig bereits Ende August am neuen Standort in der Pyrbaumer Strasse begonnen hatten, lud nun der 1. Vorsitzende, Alexander Stitz, zum offiziellen Spatenstich.

Am 17.9.2025 fanden sich neben vielen Vereinsmitgliedern auch Bürgermeister Daniel Horndasch, stellvertretende Landrätin Edeltraud Stadler, der Kreisvorsitzende des BLSV Christian Kuhnle, zusammen mit seinem Vertreter Helmut Gruhn, und Stefan Conrad vom Bayerischen Tennisverband ein.

Besonders begrüßte Alex Stitz aber auch die Nachbarn von der DJK-Eintracht, die mit zahlreichen Vorstandskollegen und Mitgliedern vertreten waren. Anwesend waren auch interessierte Bürger und ebenso die beiden Planer, Michael Bauer und Lukas Lockl, deren Pläne nun zeitnah im Anschluss an die „Stocker“ sichtbar werden.

Der TCA wurde 1969 gegründet und bereits 1975 gab es den Plan in ein geplantes Sportzentrum umzuziehen. Da diese Pläne doch sehr vage waren, wurde im Jahr 1979 die Anlage in der Polsdorfer Straße auf 4 Plätze erweitert, um 1982 dann ein eigenes Clubhaus zu errichten und das liebgewonnene Schützenhaus als Domizil zu verlassen. Seitdem war die Anlage ein Treffpunkt für Jung und Alt mit dem gemeinschaftlichen Ziel, Sport zu treiben, sich zu treffen, Spaß zu haben und gesellige Momente zu erleben.

Vor nunmehr 3 Jahren gab es dann erneut Gespräche mit dem Bürgermeister, um den Umzug in den Sportpark nun Wirklichkeit werden zu lassen. Ein neues Vereinsheim mit 4 nagelneuen Tennisplätzen wird in den nächsten Wochen entstehen. Eingebettet in den Sportpark in unmittelbarer Nähe zu den Fußballern, Volleyballern und den Stockschützen, und nicht zu vergessen, auch zu dem Jugendplatz.

Alexander Stitz bedankte sich bei allen Gästen und Mitgliedern für die bisherige Unterstützung, betonte aber auch, dass noch viel Arbeit bevorsteht. Mit ein wenig Wehmut wird der TCA seine bisherigen Plätze verlassen, aber, wie Alexander Stitz betonte, „es gehen doch die Menschen mit, die den TCA zu dem gemacht haben, was er ist“.

Mit dem Umzug und Neubau richtet sich der TCA für die Zukunft aus und schafft beste Bedingungen für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene. Jetzt ist der perfekte Moment, Teil dieser Entwicklung zu werden - ob als aktives Mitglied oder als Unterstützer dieser starken Gemeinschaft. Wer Lust auf Tennis in moderner Umgebung, neue Kontakte und Spaß am Sport hat, ist beim Tennis-Club Allersberg genau richtig.

v.l.n.r. Lukas Lockl (Planer Sportplätze), Gerald Schiener (Bauausschuss TCA), Daniel Horndasch (1. Bürgermeister), Helmut Gruhn (BLSV), Stefan Conrad (BTV), Christian Kuhnle (BLSV), Edeltraud Stadler mit Enkelkindern (stellv. Landrätin), Alexander Stitz (Vorstand TCA), Michael Bauer (Planer Vereinsheim)

Zurück